Informationen

Gardinenstoffe

Atmosphäre schaffen

Gardinen- und Vorhangstoffe geben einem Zimmer ein Gesicht. Sie beeinflussen das Ambiente entscheidend, prägen die Stimmung. Heiter und luftig, ruhig und kontemplativ oder anregend können Gardinenstoffe wirken. Je nach Charakter der Wohnung und des Einrichtenden werden sie ausgewählt. Ob dabei ein hübscher Dekostoff in frischem Design, Gardinen Stoff mit Bleiband und Blumen oder robuster Canvas in kräftiger Farbe zum Einsatz kommt, häng ganz davon ab, wie jeder den individuellen Wohntraum für sich definiert.

Gardinen erzählen, wie die Wohnungen, in denen sie hängen, Geschichten. Sie verbinden und trennen den Außen- und Innenbereich. Sie schotten ab und geben Schutz. Gleichzeitig präsentieren sie den Wohnbereich als selbständige Deko nach außen, vermitteln einen ersten Eindruck der Inneneinrichtung, geben Hinweise auf die Funktion des Raumes und seine Bewohner.

Es sind nicht Farbe und Design allein, die bei der Wahl von Gardinen eine Rolle spielen.
An erster Stelle steht, neben der Ästhetik, die Funktionalität

  • Soll der Gardinenstoff als Sichtschutz dienen?
  • Ist er ein rein dekoratives Element, das die Atmosphäre unterstützt?
  • Oder hat er auch schützende, verdunkelnde und wärmende Funktion?
  • Welche Pflegeeigenschaften hat das Material?
  • Lässt es sich leicht selbst reinigen oder bedarf es der chemischen Reinigung?
  • Ist der Stoff lichtecht oder ist mit einem Ausbleichen zu rechnen?

Wird ein Vorhangstoff für ein Schlafzimmer gesucht, so muss die Meterware entsprechend dicht sein, damit das Licht der Morgensonne einen nicht zu früh weckt. Wird Vorhangstoff für hohe Altbaufenster gesucht, so soll er gewiss auch vor Zugluft schützen. Die Welt der Gardinenstoffe ist vielfältig und inspirierend. Für jeden Stil, für jede Deko, für jede Funktion findet sich der passende Stoff.

Raumhohe Vorhänge in Beige

Zeitlos, Vintage oder Kinderzimmer

Vorhänge werden, wie alle Innendekorationen, von Mode, Zeitgeist, den räumlichen Gegebenheiten, der Funktion der Räume und dem Geschmack der Bewohner beeinflusst. Bestimmte Gestaltungsformen von Fenstern haben sich seit dem 19. Jahrhundert kaum verändert.

Gerade in repräsentativen Räumen findet man sie noch, die üppigen, von eindrucksvollen Posamenten gehaltenen, bodenlangen Gardinen. Doch auch die einfachen, klaren Formen gibt es bereits seit dem Biedermeier. Hier verbinden sich Funktionalität und Ästhetik. Ein stimmungsvolles, wohnliches Ambiente entsteht.

Seit Vintage und Landlust auch in Stadtwohnungen Einzug gehalten haben, feiern vermehrt romantische Fensterdekorationen eine Renaissance. Florale Elemente beleben Übergardinen und Vorhangstoffe. Sie finden sich, fein gestickt, auf transparenter Meterware oder in der Gestaltung von Baumwollvorhängen und Leinenstoff.

Karostoffe in verschiedenen Ausführungen beleben als Übergardine zusammen mit Scheibengardinen traditionell Küchenbereiche. Hier bieten sich Kombinationsmöglichkeiten mit Dekostoffen für Kissenbezügen und Tischdecken. So entsteht durch Übereinstimmung der textilen Gestaltung optisch eine Ordnung, die gerade auch kleine Räume visuell erweitert.

Wunderhübsch lassen sich mit passendem Muster-Dekostoff die Fenster in Kinderzimmern gestalten. Von einfacher Gardinenstoff Meterware, wie Leinen oder Baumwolle in hellen, freundlichen Farben bis zu Meterware mit kindgerechtem Muster reicht die Palette der angebotenen Stoffe. Zahlreiche kindgerechte Dekostoffe lassen sich natürlich ebendalls als Gardinen Stoff einsetzen. Vorhangstoffe mit fröhlichen Polka-Dots begeistern auch Erwachsene und schaffen eine Atmosphäre, in der man gerne spielt, träumt und lernt.

Collage aus verschiedenen Vorhang-Stoffen

Transparenz zeigen

Gardinenstoffe müssen selbst als Sichtschutz nicht immer abschottend und verschlossen wirken. Zarte, duftige Spitzen können einem Zimmer ebenso Leichtigkeit geben, wie ein Voile in klassischem Weiß. Wer kennt nicht das Balkonzimmer von Adolph Menzel. Was wäre es ohne die leichte, in den Raum hineinwehende Gardine?

  • Freundliche, weiße Spitze war schon im Biedermeier ein beliebter Fensterschmuck.
  • Moderne Stoffe lassen, halb durchsichtig, noch mehr Transparenz und Gestaltungsmöglichkeiten zu.
  • Stores und Vorhangschals werden vom Handel in standardisierten Maßen angeboten.

Doch nicht immer passen sie. Die Alternative muss nicht unbedingt ein teurer Innendekorateur sein. Gardinen kann man mit etwas Geschick und dem richtigen Zubehör aus Gardinenstoff und Vorhangstoff Meterware leicht selbst nähen. So können die Vorhänge in Länge, Breite und Faltenwurf ganz den eigenen Vorstellungen angepasst werden.

Am einfachsten lassen sich Freihandgardinen fertigen. Leicht über eine Stange drapiert, bieten sie viele Dekorationsmöglichkeiten und vermitteln einen unbeschwerten und freundlichen Eindruck. Auch Bistro- oder Scheibengardinen, bestenfalls bereits mir eingearbeitetem Bleiband, bieten sich mitunter an. Gerade in Eingangsbereichen, Treppenhäusern und Küchen sind diese, vor allem an kleineren Fenstern, direkt am Rahmen befestigten Gardinen traditioneller Weise zu finden. Sie bieten Sichtschutz, ohne abweisend zu wirken.

Für anspruchsvolle repräsentative Räume kommen opulente Raffgardinen in Frage. Synthetische Stoffe bieten oft mehr Transparenz und lassen sich leichter reinigen. Immer mehr geht jedoch der Trend zu Geweben aus Naturstoffen. Musselin, Tüll, aber auch kostbare geklöppelte, zart bestickte oder gehäkelte Stoffe sind typische Materialien für transparente Gardinen.


Wehende Gardinen in lichtdurchflutetem Raum

Farbe und Design

Was Gardinenstoffe und Vorhangstoffe angeht, so ist die Auswahl an Farben und Mustern in unserer Designwelt nahezu grenzenlos. Dennoch gibt es klare Trends, was die am häufigsten gekauften Farben bei dieser Art von Meterware angeht. Zu den meistverkauften Farben gehören:

  • weiß
  • creme
  • beige
  • braun
  • grau

Auch kräftigere Farben, wie dunkelgrau, blau und grün, erhalten viel Zuspruch und sind in unserem Shop erhältlich. Wer es ganz farbintensiv mag, entscheidet sich evtl. sogar für Töne wie Schwarz oder Rot, gerade bei Jugendlichen ist diese Art von Vorhangstoffen beliebt.

Auch bei der Art der Designs gibt es klare Favoriten. zu den All-Time-Favourites gehören unter anderem:
  • Retro-Designs
  • Streifen
  • Blumen, insbesondere Rosen
  • Jacquard-Webungen
  • moderne Muster
  • Stickereien
  • Landhaus-Motive

Gardinen Meterware auf pflegeleichten Kunstfasern gibt es inzwischen auch in hochwertiger Leinen-Optik. So erhält Ihr Zuhause einen naturnahen, rustikalen Look, ohne dass sie auf pflegeleichte Eigenschaften verzichten müssen. Weitere tolle Effekte erzielen Sie mit Dekostoff mit tollen Matt-Glanz-Kontrasten.

Besonders schön lassen sich mit Gardinen Meterware oder Vorhangstoff Meterware auch die passenden Dekostoffe kombinieren. Ein individuell gestalteter Kissen-Bezug, passende Polsterstoffe und Möbelstoffe für die liebgewonnenen Möbel oder Baumwollstoff für Tagesdecken und vieles mehr - in unserem Online-Shop ist Meterware für jeden Einsatzzweck vorhanden. Natürlich auch farblich passend zu leichtem Vorhangstoff, mit Digitaldruck-Motiven, uni, bunt oder in schlichtem Weiß - je nach individueller Vorliebe unserer Kunden.

Diverse Formen, unterschiedliches Material

Nicht nur Farbe, Dekor und Muster sind für die Auswahl des Gardinenstoffes entscheidend, auch Funktion und Form sowie die Qualität sollten bedacht werden.

  1. Kleine Fenster sehen leicht überladen aus. Hier kann eine Scheibengardine oder Kurzgardine, im Idealfall mit Bleiband, sinnvoll sein. Mitunter bietet sich auch ein Rollo oder ein Plissee an.
  2. In kleinen Räumen, in denen die Fensterfronten zum Beispiel durch Regale, Sideboards oder Schreibtisch genutzt werden, können Rollos oder entsprechend angepasste, kurze Gardinen und Vorhänge nicht nur praktisch, sondern auch optisch angenehmer sein. Die Form lässt sich hier im unteren Abschnitt variabel gestalten.
  3. Rollos müssen nicht per se kantig sein. Laufen sie geschwungen aus, sind sie mit Spitzen verziert, können Rollos sogar romantisch aussehen.