Tafeltext
Camouflage

Ein robustes Gewebe, das ursprünglich für den militärischen Einsatz entwickelt wurde. Vielfach wird es im Freizeit- und Outdoorbereich verwendet. Heutzutage wird dieses Muster für modische Kleidung eingesetzt.

Camouflage

Ein robustes Gewebe, das ursprünglich für den militärischen Einsatz entwickelt wurde. Vielfach wird es im Freizeit- und Outdoorbereich verwendet. Heutzutage wird dieses Muster für modische Kleidung eingesetzt.

Häufig gestellte Fragen zu Camouflage

Fragen und Antworten

Unter Camouflage Stoff versteht man Stoffe in Tarnoptik, und deshalb oft auch als "Flecktarn" bezeichnet. Erhältlich ist Camouflage in vielen verschiedenen Stoffqualitäten wie Baumwolle, Jersey, Softshell, Stretch-Velours, Feincord oder Universalstoff. Ursprünglich wurde Camouflage-Bekleidung hauptsächlich von bei Soldaten zur Tarnung eingesetzt. Auch  Jäger tragen Kleidung mit diesem Muster. Mittlerweile ist Tarnstoff aber alltagstauglich und ziert in dezenten oder farbenfrohen Designs Bekleidung und Textilien aller Art.
Bei der Herstellung von Camouflage bzw. Flecktarn Meterware kommt es immer auf die Stoffqualität an. Camouflage-Baumwoll-Popeline wird z.B. zu 100 % aus Baumwolle gefertigt. Natürlich werden auch feine Stoffe aus Mischgewebe oder aus Polyester mit diesem Design hergestellt. Auch Jersey- und Sweatshirt-Stoffe werden mit dem Tarnmuster bedruckt und zu beliebten T-Shirts und Hoodys verarbeitet. Softshell-Stoffe mit diesem Design sind perfekt für den Outdoor-Bereich. Camouflage-Stretch-Velours ist besonders dehnbar und wird mithilfe von elastischen Fasern hergestellt. Camouflage-Feincord hingegen wird in der Hohlschussbindung gefertigt und erhält dadurch samtartige Längsrillen.
Camouflage-Stoffe sind je nach Materialart oft pflegeleicht, schnell trocknend und robust.  Was alle Stoffe dieser Art gemeinsam haben, ist die einzigartige Musterung in Tarnoptik. Damit ist man in der Natur wie z.B. im Wald oder im Schnee nur schwer zu erkennen. Das macht dieses Camouflage-Muster unverzichtbar für das Militär, Jäger, Tierfotografen oder Pfadfinder.
Beim Nähen mit Camouflage-Mustern sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Je nach gewähltem Material, können mit nur wenig Meter daraus  Bekleidung, Heimtextilien, Dekorationen, Taschen oder Rücksäcke genäht werden. Besonders beliebt beim Nähen von Tarnstoffen sind Uniformen oder Militärkleidung. Erlaubt ist aber alles, was dem eigenen Geschmack entspricht. Wichtig ist dabei immer, dass man die richtige Stoffqualität für sein Nähprojekt wählt. Auch im Outdoorbereich greifen Jäger und Fotografen gerne auf Flecktarn Meterware zurück, um ihre Verstecke und Hochsitze vor dem Wild besser zu tarnen. Hierzu benötigt man oft gleich mehrere Meter, um seinen Hideout zu verstecken.
Beim Waschen kommt es ganz darauf an welche Stoffqualität gewählt wurde. Das gilt auch für das Trocknen. Meist sind Camouflage-Stoffe bei Temperaturen von 30 – 40 °C in der Maschine waschbar. Nicht alle Stoffe dürfen in den Wäschetrockner. Bitte auf die Pflege-Empfehlung beim Artikel achten.

Suchergebnisse einschränken:

Seite 1 / 2
Art. Nr.: 61008
6,99 €
Ab 10 Meter
6,89 €
Ab 25 Meter
6,49 €
Ab 100 Meter
6,29 €
Pflegeleichte, universell einsetzbare Ware mit dem beliebten Tarn-Design