Fleece
ZurückA - Stoffe
Häufig gestellte Fragen zu Fleece

Fragen und Antworten
Der weiche Stoff ist relativ einfach zu nähen. Nachdem die Meterware zugeschnitten wurde, sollte sie mit Nähnadeln mit einer Kugelspitze genäht werden. Wichtig ist, dass die Nadeln sehr fein sind und eine scharfe Spitze haben. Jerseynadeln oder Microtex-Nadeln eignen sich hier z.B. gut.
Fleece ist ein gewirkter Stoff, der durch seine spezielle Verarbeitung extrem gut wärmt. Bei der Herstellung werden im ersten Schritt Plüschhenkel
gebildet, diese werden aufgeschnitten und danach aufgeraut. Dadurch
ergibt sich eine dichte Oberfläche, die die Wärme wird optimal speichert und die Kälte abhält.
Weicher Fleece Stoff ist sehr vielseitig verwendbar. Aus der beliebten Meterware kann man z.B. wärmende Kinderbekleidung in bunten Farben oder Outdoor-Kleidung, wie Pullover oder Jacken, nähen. Mützen aus Polar Fleece halten den Kopf schön warm. Auch flauschige Kissen oder Decken lassen sich im Handumdrehen mit der Nähmaschine zaubern. Für jeden Einsatzzweck gibt es die richtige Fleece Meterware, wie Antipilling-, Polar- oder Wellness-Fleece, in unzähligen Farben von klassischem Weiß oder Grau über kräftiges Rosa bis zeitlosem Schwarz.
Bei der Auswahl der Nadelstärke kommt es auf die jeweils gewählte Art des Fleece Stoffs an. Für Wellness-Fleece Meterware wird z.B. die Stärke 70 bis 90 empfohlen. Dabei gilt: je dicker der Fleecestoff, desto dicker die Nadel. Für dickes Material sollte beispielsweise eine Nadelstärke von mindestens 90 verwendet werden.
Die aufgeschnittenen Plüschhenkel, die bei der Herstellung enstehen werden zusätzlich aufgeraut, so dass das elastische Fleece sehr wärmend wirkt. Handelt es sich um
hochwertiges Fleece, wird der Schweiß vom Körper weggeleitet und zur Außenseite
transportiert. Je nach Verarbeitung und Fleeceart kann das Material auch wasserabweisend
wirken. Insgesamt ist es schnell trocknend, wärmend, pflegeleicht und angenehm zu tragen.
Hochwertiges Fleece ist robust und kann ohne Bedenken in der Waschmaschine gewaschen
werden. Falls vorhanden Reißverschlüsse schließen, auf links drehen und bei 30-40° im
Schonwaschgang waschen.
Fleece ist ein gewirkter Stoff, der aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein kann. Durch seine spezielle Verarbeitung mit aufgerauten, geschnittenen Plüschhenkeln ist Fleece sehr weich, voluminös und wirkt damit wärmend. Deshalb wird er meist zur Herstellung von
Oberbekleidung und Funktionskleidung eingesetzt, wo das Warmhalten eine wichtige Anforderung an den Stoff ist.
Bei der Herstellung kommen sogenannte „Plüschhenkel“ zum Einsatz. Das sind
kleine Schlaufen aus Garn. Die Plüschhenkel werden zunächst gebunden. Dann werden sie
aufgeschnitten. Im letzten Schritt müssen sie nur noch aufgeraut werden und schon entsteht
das kuschelige Fleece.

Fleece

Fleece Stoff ist eine weiche und wärmende Meterware, welche oft für die Herstellung von Sportkleidung verwendet wird. Der Begriff leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet etwa Flausch, im Deutschen wird es lediglich als Polyestervlies oder Kunstfilz bezeichnet, manchmal aber auch als Flausch. Oft wird nicht zwischen Fleece und Faserpelz differenziert, der starke Unterschied ist, dass Faserpelz aus Polyamid besteht und schlingenähnlich geschnitten ist.
Die Geschichte des Stoffes begann im Jahre 1979, als er vom Unternehmen Malden Mills Industries vorgestellt und als sogenanntes Polartec bezeichnet wurde. Fleece ist außerdem ein Velours-Stoff, der aus recycelten PET-Flaschen und Polyester hergestellt wird.
Der Unterschied zwischen Fleece und anderen Velours-Stoffen ist, dass bei der Herstellung kleine Plüschschenkel gebildet und später aufgeschnitten werden. Dadurch fühlt sich das Material so flauschig, warm und angenehm an.
Eigenschaften und Verwendung
Aufgrund der Art der Herstellung handelt es sich bei dieser Stoffart um Maschenware. Diese Meterware ist dadurch warm und wird deshalb bei der Produktion von Funktionskleidung im Outdoor-Sport, wie z.B. Jacken, Mützen und Handschuhen, verwendet.
Dieser besondere Veloursstoff wird heutzutage nicht mehr nur aus Polyester hergestellt, sondern auch mit mit Baumwolle, sodass zwischen verschiedene Arten von Fleece unterschieden wird:
- Antipilling-Fleece
- Baumwollfleece
- Softshell-Fleece
- Strickfleece
- Doubleface-Fleece
- Wellness-Fleece
- Polar Fleece
Antipilling-Fleece Stoff
Diese Variante wird während der Färbung und Herstellung mit Substanzen ausgerüstet, die die Entstehung von Noppen, Fusseln oder Flusen am Kleidungsstück oder dem Produkt verhindern. Antipilling ist in sehr hochwertigen Fleece-Produkten zu finden.
Baumwollfleece
Fleece, der aus Baumwolle hergestellt wird, wird zumeist für Kleidung für Kinder und Babys verwendet, da er angenehm zu tragen, formstabil und dehnbar ist; des Weiteren nimmt er sehr viel Feuchtigkeit auf und ist dennoch wärmend und angenehm.
Softshell-Fleece
Softshell gehört zu den wasserabweisenden Funktionstextilien.
Softshell-Fleece wird also einer bestimmten Herstellungsweise unterzogen, sodass er sich bestens für Outdoor-Aktivitäten eignet. Das Material ist innen kuschelig weich und wärmend, außen wasser- und windabweisend.
Strickfleece
Dieses weiche Material lässt sich ideal in den Alltag integrieren lässt und sieht dazu noch stylisch aus. Es handelt sich hierbei zwar auch um Funktionsmaterial, jedoch ist die Beschaffenheit eine andere: Auf der Innenseite der Kleidungsstücke ist ein weicher Fleecestoff verarbeitet, der Strickstoff befindet sich auf der Außenseite, somit hält es nicht nur warm, sondern sieht zudem noch toll aus.
Doubleface-Fleece
Hierbei handelt es sich um zweilagigen Fleecestoff, der für für doppelte Wärme und Sicherheit sorgt.
Es gibt verscheidene Varianten: Einmal kann das Material einheitlich sein und nur die Farben von Vorder- und Rückseite unterscheiden sich. Oder aber Vorder- und Rückseite unterscheiden sich auch in Material und Haptik.
Doubleface-Fleece ist ebenfalls für Funktionskleidung geeignet, wie Jacken, Handschuhe und Mützen, da er elastisch sowie kälteschützend ist.
Wellness-Fleece Stoff
Wie der Name bereits sagt, liegt hier der Fokus stark auf Komfort und einem angenehmen Sitz. Diese Art von Fleecestoff ist weich und somit bestens geeignet für Wellness-Produkte wie flauschige Hausanzüge, Bademäntel, Kuscheldecken, Kissenbezüge sowie Schlafsäcke.
Auch als Teddyplüsch oder Kuschelfleece bekannt, scheint die Oberfläche bei diesem Stoff extra weich und dick, jedoch ist er weniger wärmend, da er nicht sehr dicht und isolierend ist. Deshalb eignet sich Kuschelfleece nicht für die Herstellung von Funktionskleidung.
Polar Fleece
Polar Fleece-Meterware ist ein besonders wärmender Stoff. Er bietet ideale Isoliereigenschaften und kann vielseitig verwendet werden. Aus dem flauschig weichen Polar Fleece lassen sich z. B. ganz einfach warme Kissen und Decken, Innenfutter oder wärmende Kleidung nähen. Er ist in vielen schönen Farben erhältlich.
Bonding von Fleece Stoff
Für kalte Wintertage oder den Skiurlaub empfiehlt es sich, doppellagigen Fleece zu verwenden. Durch das Verbinden von zwei Lagen Stoff wird das Material stabiler und hält dadurch wärmer.
Dank des dichten Gewebes wird der Stoff sogar wind- und wasserfest. Das Bonding von Fleecestoff ist zwar ähnlich zum Doubleface Fleece, jedoch handelt es sich beim Doubleface um Microfleece, welches dünner ist.
Wolle und Fleece Stoff im Vergleich
Die Absicht bei der Erfindung von Polyestervlies war tatsächlich, einen Stoff zu entwickeln, der Wolle ähnelt, aber dazu noch flauschiger sein soll. Da beide Stoffe viele Eigenschaften miteinander teilen, ist es manchmal schwer, die genauen Unterschiede zwischen ihnen zu finden.
Fleece Stoff verfügt jedoch über viele Merkmale, die Wolle nicht bietet, somit lassen sich doch einige Unterschiede zwischen beiden finden, die wichtig sind, um die Flexibilität und Praktikabilität von Fleece Stoff anzuerkennen.
Herstellung
Fleece ist ein synthetischer (künstlich hergestellter) Stoff, der aus Polyester oder PET (Polyethylenterephthalat) gewonnen wird, somit oft aus recycelten Stoffen. Dies verspricht außerdem eine für die Umwelt schonende Herstellung. Des Weiteren ist Fleece eine vegane Alternative zu Wolle, da diese rein synthetisch ist und keine tierischen Bestandteile enthält – trotzdem teilt es viele Eigenschaften mit Wolle.
Bei Wolle handelt es sich zumeist um geschorenes Schafsfell, einige Schafrassen werden gezupft, was jedoch unbedenklich und schmerzfrei für die Tiere ist. Daraufhin wird das geschorene Fell gewaschen, gekämmt, gefärbt und zumeist zu Kammgarn gesponnen. So lassen sich die entstandenen Fäden zu Stoffen weben, die unterschiedlich verarbeitet werden können.
Die Naturfaser Baumwolle, die sonst sehr oft bei Meterware Verwendung findet, ist bei Fleecestoff kein Thema. Die tolle Eigenschaft von Baumwolle ist die Saugfähigkeit. Das ist bei Fleecestoffen in den meisten Fällen weniger erwünscht. Fleece Stoff Meterware wird deshalb vorwiegend aus Kunstfasern produziert.
Verhältnis: Wärme und Gewicht
Ein großer Unterschied zwischen Fleece Stoff und Wolle ist das Verhältnis von Wärme zu Gewicht. Ein großer Vorteil von Fleece ist, dass der Stoff trotz seiner herausragenden Wärmefähigkeit leicht ist und somit bestens geeignet für die Herstellung von Funktionskleidung. Wolle stattdessen wiegt wesentlich mehr, wenn der Stoff wirklich warmhalten soll. Deshalb ist dieser nur geeignet für kalte Wintertage und weniger flexibel.
Fleecestoff online kaufen
Kaum ein Ladengeschäft bietet die große Vielfalt von verschiedensten Fleece Stoff Qualitäten die dieser Online Shop am Lager hat. Wer sich vor der Bestellung von der Ware überzeugen will, kann sich kostenlose Muster bestellen. Diese werden innerhalb weniger Tage per Post versendet, damit Sie sich schnell überzeugen können. Das passende Nähzubehör wie z.B. Scheren, Nähgarn, Nadeln, Schnittmuster kann gleich mitbestellt werden. So kann das Nähen gleich beginnen.
Entdecken Sie die große stoff4you Vielfalt von Wellness-Fleece bis Polar Fleece
Die Farbauswahl bei den klassischem Polar Fleece ist riesig. Uni Klassiker wie Schwarz, Rot, Weiß, Royal Blau / Dunkelblau, Grau, Petrol, Grün und Gelb sind dabei, aber auch zarte Pastellfarben wie z.B. Hellblau, Rosa, Mint, Flieder. Die Farbvielfalt ist bei vielen Fleece Arten zur Verfügung. Wie z.B. Antipilling Fleecestoff, Wellnessfleece, Alpenfleece, Polarfleece, Softshell, Doubleface Fleece Stoffe. Nicht nur einfarbige Fleece Stoffe sind im Sortiment, auch bunte Motive und Ornamente und Punkte dürfen im Sortiment nicht fehlen. Das ist besonders als Kinderstoff ein Bestseller. Kinder lieben es besonders kuschelig und anschmiegsam.Stöbern Sie jetzt online durch unser riesiges Sortiment an hochwertigen Fleecestoffen in verschiedensten Farben.
Einfaches Nähen mit weichem Fleece Stoff
Das Nähen von Fleecestoffen ist sehr einfach, die Ware schiebt nicht. Je nach Fleeceart ist ein Versäubern (Umnähen) nicht notwendig, das die Schnittränder wenig fusseln. Die Preise für die verschiedenen Fleecestoffe sind sehr unterschiedlich. Es sind sehr günstige Qualitäten wie auch hochwertige Fleecestoffe im Sortiment. Der Grundpreis ist beim Artikel immer pro Meter angegeben. Bei Bestellung geben Sie die benötigte Anzahl Meter im System ein.
Decken nähen aus Fleece Stoff
Weich und hochwertig: Wir führen Fleece Stoff in unzähligen Farben
