Strickstoffe
ZurückBekleidungsstoffe - Strickstoffe
Häufig gestellte Fragen zu Strickstoffe
Fragen und Antworten
Meist empfiehlt sich ein Geradstich mit größerer Stichlänge von 3 bis 4. Wer ganz sicher
gehen will, ob der Nähmaschinen-Stich wirklich der Richtige für den gewählten
Strickstoff ist, kann an einem kleinen Stück Stoff Probenähen. Um eine Dehnung des
Strickstoffs zu verhindern, sollte außerdem der Nähfußdruck verringert werden.
Abschließend wird mithilfe eines Zickzack-Stichs versäubert.
Unter Strickstoffen versteht man weiche Maschenware bzw. Wirkware. Hergestellt
werden sie mit speziellen Maschinen. Unter den Begriff fallen viele verschiedene
gewirkte Stoffarten. So gibt es z. B. Jersey-Strickstoff, mehrfarbigen Melange-Strickstoff, gewirkte Lodenstoffe, schimmernden Glitzer-Strickstoffe. Grundsätzlich sind Strickstoffe durch die Herstellungsart bereits elastisch. Bei Jersey-Stoffen wird dieses Elastitzität durch einen Elasthan-Anteil noch verstärkt.
Viele wärmende Bekleidungsstücke oder Accessoires, wie Mützen und Schals, bestehen
aus den kuscheligen Strickstoffen. Aber mit den weichen Stoffen lässt sich noch viel mehr
zaubern. Wegen seiner optimalen Eigenschaften eignen sich Strickstoffe z. B. auch zum
Nähen von knuffigen Kuscheltieren, schönen Dekorationen oder bequemen
Kissenbezügen.
Um die Fasern zu schonen und die Form beizubehalten, sollten Strickstoffe am besten
liegend auf einem Handtuch getrocknet werden. Die gewirkten Stoffe dürfen auf keinen
Fall in den Trockner. Denn dann laufen Strickstoffe sehr stark ein und passen im
schlimmsten Fall nicht mehr.
Strickstoffe werden je nach Material-Zusammensetzung am besten bei 30 - 40 ° C im Feinwaschgang in der Maschine gewaschen.
Mit dem passenden Feinwaschmittel werden die Fasern geschont und der Stoff bleibt
schön weich. Strickstoff aus reiner Wolle muss entweder im Wollwaschgang bei max. 30 °C gewaschen werden und danach liegend auf einem Handtuch getrocknet werden.
Beim Nähen mit Strickstoffen ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt. Der Stoff sollte
spannungsfrei und glatt auf den Nähtisch gelegt werden. Optional kann der Strickstoff
mit Sprühstärke stabilisiert werden, die sich beim ersten Waschen auswäscht. Zum
Fixieren eignen sich am besten Stoffgewichte oder Wonderclips. Denn mit Stecknadeln
muss der Strickstoff wieder angehoben werden und dadurch kann er Falten schlagen oder sich verziehen.
Vor dem Zuschneiden sollten Strickstoffe vorgewaschen und liegend getrocknet werden.
Wird ein Schnittmuster verwendet, wird empfohlen die Strickstoffe zuerst gut mit
Stoffgewichten oder Wonderclips zu fixieren. Für das Zuschneiden der gewirkten Stoffe
sollte mit einem scharfen Rollschneider gearbeitet werden. Damit kann man den Stoff
bearbeiten kann, ohne zwischendurch absetzen zu müssen. Die Klinge sollte schartig sein, um
die Fäden sorgfältig zu durchtrennen.
Wird mit Strickstoffen gearbeitet, sollten beim Nähen diese Dinge beachtet werden:
- - Strickstoffe vorwaschen, um ein Einlaufen zu vermeiden
- - anschließend Stoff liegend trocknen
- - Strickstoff dehnungs- und faltenfrei auflegen
- - mit scharfem Rollschneider zuschneiden
- - Strickstoff mit Stoffgewichten oder Wonderclips fixieren
- - zum Nähen Ball-Point-Nadel oder Jersey-Nadel verwenden
- - Nähfußdruck gering einstellen, um Dehnung des Stoffs zu vermeiden
- - an einem kleinen Stoffstück mit verschiedenen Sticharten Probenähen
Strickstoffe näht man am besten mit einer feinen Ball-Point-Nadel mit der Stärke 70 oder
80. Diese spezielle Nadel hat einen gerundeten Kopf, der keine zusätzlichen Löcher in
den Stoff sticht. Denn eine Ball-Point-Nadel nutzt die schon vorhandenen Löcher im
Gewebe. Allgemein gilt: Die Nadel darf auf keinen Fall zu scharf sein, denn dadurch
können unschöne Löcher im Stoff entstehen.
Wer sich für einen Strickstoff entscheidet, darf sich über einen wunderbaren Stoff
freuen. Denn Strickstoffe sind pflegeleicht, fühlen sich kuschelig weich an. Außerdem sind die beliebten Stoffe in einer riesigen Vielfalt
erhältlich. Sie eignen sich deshalb hervorragend als Stoff für unterschiedliche Bekleidung
und viele weitere Zwecke.

Strickstoffe
Gewirkte Stoffe und Strickstoffe online kaufen macht die Auswahl bequem. Der stoff4you.de-Onlineshop hat das richtige Angebot an Strickstoffen für alle, die Wirkwaren zum Nähen, Basteln oder Dekorieren suchen.
Was genau sind Strickstoffe?
Stricken ist den meisten Menschen als Handarbeit bekannt. Hier werden mit Hilfe von zwei Nadeln oder einem sogenannten Nadelspiel, Kleidungsstücke wie Pullover, Schals, Jacken oder Socken angefertigt. Die Dicke und die Art der Wolle haben einen Einfluss auf das Maschenbild und die Struktur des gefertigten Kleidungsstücks.
Beim Begriff "Stricken" denken die wenigsten an das Thema Stoffe. Stricken ist jedoch auch eine Methode für das maschinelle Herstellen von Stoffen. Strickstoffe sind Stoffe, die im Unterschied zu anderen Materialien nicht gewebt, sondern gewirkt sind. Daher werden sie auch häufig als Wirkware bezeichnet.
Stoffe dieser Art können nur per Maschine hergestellt werden. Je nach Art der Technik, werden bei der Stoff-Herstellung ein oder mehrere Fäden verwendet. Im Unterschied zum Stricken mit der Hand liegen bei Strickstoffen die Maschen übereinander, verlaufen also senkrecht von oben nach unten. Beim Stricken mit zwei Nadeln von Hand entsteht das Maschenbild jedoch durch nebeneinander liegende Maschen.
Strickstoffe sind sehr vielseitig verwendbar und in unterschiedlichen Varianten zu haben.
Strickstoffe - vielseitig verwendbar und schön
Mit gestrickten Stoffen zu arbeiten bietet viele Möglichkeiten. Die verschiedenen Farben, Muster und Designs von Strickstoffen lassen viel Raum für kreative Ideen. Einen kuscheligen Pullover herstellen
- eine warme Strickjacke nähen
- Taschen nähen
- Kissenbezüge anfertigen
- Bündchen für Jacken und Pullover fertigen
sind nur ein paar Ideen für die Verwendung von Wirkware und gestrickten Stoffen. Verschiedene Farben und Designs machen Strickstoffe zu einem beliebten Material.
Schöne Strickstoffe online bestellen
Bei stoff4you.de gibt es eine Reihe schöner Strickstoffe für viele unterschiedliche Zwecke zu entdecken.
Ob ein elastisches Strickbündchen als Abschluss für Bekleidung, oder Stoffe für
- Jacken
- Pullover
- Mützen
- Schals
- dekorative Zwecke
die Produktbeschreibung hilft dabei, den richtigen Artikel für jeden Zweck zu finden. Die Rollenware gibt es in individuell gewünschten Mengen.
Die beliebtesten Strickstoffe sind:
Melange-Strickstoff
Bei diesem Stoff werden zwei oder mehrere Farben verwendet. Strickstoffe dieser Art haben meist kleine Muster.
Sie können gestreift sein oder kleine farbige Punkte im Stoff aufweisen. So entsteht der sogenannte Melange-Effekt in der Textur des Stoffs.
Glitzer-Strickstoff
Diese elastischen Stoffe gibt es in diversen Farben. Die Besonderheit dieser Wirkware ist, dass im Stoff selbst dünne Lurexfäden eingearbeitet sind.
Bei Lurex handelt es sich um glänzende Garne in Silber, Gold oder Kupfertönen, welche als sogenanntes Beilaufgarn (zweiter Faden) verwendet werden. Auf diese Weise entsteht ein Glitzer-Effekt in Silber oder Gold und der Stoff erhält einen eleganten Touch.
Die für diesen Stoff verwendeten Materialien sind meist pflegeleichte Kunstfasern wie Polyester, Polyacryl oder Viskose.
Jersey-Strickstoff
Auch dieser Stoff ist gewirkt und durch den Jersey-Anteil sehr elastisch.
Ein weiches Material aus pflegeleichten Kunstfasern wie Polyester oder Viskose und sehr gut geeignet für das Nähen von
- Bekleidung
- Taschen
- Bettüberwürfe
- Kissenbezüge und vieles mehr.
Strickbündchen-Stoff
Wie der Name des Stoffs bereits andeutet, sind diese Stoffe besonders geeignet zum Anfertigen von Abschluss-Bündchen für
- Jacken
- Pullover
- Kleider
- Röcke
- Jogging-Anzüge usw.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Stoffe bereits schlauchförmig angelegt sind. So ist keine weitere Naht an der Seite mehr nötig.
Der Stoff muss nur unten an Hosen, Jacken, Pullovern usw. festgenäht werden.
Strickbündchen-Stoffe gibt es in unterschiedlichen Farben und Designs. Sie sind außerdem besonders dehnbar. Das Material ist entweder aus Baumwolle, Mischgeweben oder Kunstfasern wie z.B. Polyester, meist mit einem Anteil an Elasthan für mehr Flexibilität der Bündchen.
Flauschteddy-Stoff
Kinder lieben Teddybären, Hasen und andere Plüschtiere zum Schmusen und Kuscheln. Wer gerne flauschige Kuscheltiere für Kinder selbst von Hand oder mit der Maschine nähen möchte, hat hier den perfekten Stoff gefunden.
Eine flauschig weiche Rollenware, die sich darüber hinaus auch perfekt für das Nähen von
- Kissenbezügen
- Decken
- Dekorationen
- warmen Westen
- Kinderbekleidung usw.
eignet. Ein Material aus Kunstfasern, das in vielen Farben zu haben ist und pflegeleicht bei 30° C in der Maschine waschbar ist.
Gemusterte Wirkware
Auch unter den Strickstoffen gibt es eine Reihe schön gemusterter Materialien zur Auswahl. So zum Beispiel auch gestreifte Stoffe, Stoffe mit Motiven oder mehrfarbige Strickstoffe. Auch hier werden meist pflegeleichte Kunstfasern wie Polyester für die Herstellung der Wirkware verwendet. Ein Stoff, der sich für vielerlei Zwecke eignet.
- Perfekt für das Nähen
- von Bekleidung
- von Kissenbezügen
- für Bastelarbeiten und
- Dekorationen aller Art.
Strickstoffe für kreatives Nähen, Dekorieren und Basteln
Gewirkte Stoffe wie
- Glitzerstoffe
- Jersey-Stoffe
- Flauschteddy-Stoffe
stehen anderen gewebten Materialien in nichts nach. Sie sind genauso flexibel verwendbar und für viele Zwecke geeignet. Der einzige Unterschied liegt in der Herstellungsart des Stoffes selbst.
Kuschelige Pullover und Strickjacken anfertigen, dekorative Kissenbezüge mit einer dazu farblich passenden Decke nähen oder Bündchen für einen besseren Sitz und eine bessere Passform von Kleidungsstücken nähen, mit Strickstoffen werden viele verschiedene Wünsche wahr.
Mit den glitzernden Stoffen lassen sich außerdem elegante Kleidungsstücke oder schöne Kostüme für Fasching herstellen. Einige der gewirkten Stoffe sind außerdem halbtransparent und ideal für flauschige und dennoch leichte Bekleidung oder schöne Deko-Effekte.
Ob in Rot, Blau, Grün, gestreift oder mit Motiven, mit Knöpfen, Pailletten und verschiedenen Accessoires aus dem stoff4you.de-Sortiment, lässt sich jeder Strickstoff noch ein wenig verzieren und dekorieren.
Strickstoffe optimal pflegen
Gestrickte Stoffe richtig pflegen ist ganz einfach. Die meisten Materialien bestehen aus Kunstfasern wie Viskose, Polyester oder Polyacryl oder aus Mischgeweben von Kunstfasern und Baumwolle.
Bei 30° C oder sogar 40° C gewaschen, behalten die gestrickten Kleidungsstücke, Kissenbezüge usw. ihre Farbe und Form. Was bei der Pflege der Stoffe zu beachten ist, wird in der Beschreibung des ausgewählten Produkts genauer erläutert.
Die wichtigsten Eigenschaften von Strickstoffen in Kurzform:
- gewirkt, nicht gewebt
- pflegeleicht
- vielseitig verwendbar zum Basteln, Nähen und Dekorieren
- elastisch
- in vielen Farben und Designs verfügbar
- weiche Textur
- als blickdichter oder als halbtransparenter Stoff erhältlich
- für Bündchen bei Bekleidung gut geeignet
- Stoff für Bekleidung unterschiedlicher Arten
Alle, die sich für den Kauf von gestrickten Stoffen entscheiden, bekommen ein hochwertiges Material mit vielen positiven Eigenschaften und schöner Optik.
Ein guter Grund, sich für die Strickstoffe aus dem umfangreichen stoff4you.de-Sortiment zu entscheiden.