Seide
Seide
Seide ist ein sehr weiches und geschmeidiges Gewebe mit schönem Glanz. Bekannt ist das edle Textil auch unter dem englischen Namen Silk. Echtseide ist ein reines Naturprodukt, welches aus den feinen Fäden des Kokons der Seidenspinnerraupen gewonnen wird.
Seide
Seide ist ein sehr weiches und geschmeidiges Gewebe mit schönem Glanz. Bekannt ist das edle Textil auch unter dem englischen Namen Silk. Echtseide ist ein reines Naturprodukt, welches aus den feinen Fäden des Kokons der Seidenspinnerraupen gewonnen wird.
Fragen und Antworten
Seide ist ein sehr feines Garn aus dem weiche fließende Stoff hergestellt wird. Das Garn wird aus den Kokons
der Seidenraupe, die sich darin verpuppt, gewonnen. Seiden-Stoff sind sehr beliebte Stoffe für die
Herstellung von eleganter Kleidung wie Blusen, Hemden und Accessoires wie
Schals etc.. Ursprünglich stammt Seide aus dem fernen China, das weiterhin neben Japan und Indien der Hauptproduzent ist.
Zur Herstellung von Seide werden die Kokons der Seidenraupe benötigt. Darin
verpuppen sich im Winter die Larven des Seidenspinners, die dann im Frühling zu
Schmetterlingen werden. Die Kokons werden zuerst ausgekocht und der Leim aus
dem Kokon gelöst. Anschließend wird der Faden, aus dem der Kokon besteht,
abgelöst und verzwirnt. Für die Herstellung von 250 Gramm Seide werden ca.
3000 Kokons benötigt.
Seide hat eine jahrtausendealte Geschichte. Ursprünglich stammt sie aus China.
Von dort gelangte sie über die berühmte Seidenstraße nach Europa. Da Seide
früher für die normale Bevölkerung unbezahlbar war, kleideten sich nur Könige
und Kaiser in dem wertvollen Stoff. China, Japan und Indien sind heutzutage die
größten Hersteller von Seide.
Seide hat eine unterschiedliche Dichte. Im rohen Zustand beträgt die Dichte 1,3
bis 1,37 g/cm³. Entbastet beträgt die Dichte 1,25 g/cm³. Ein einzelner Seidenfaden
kann übrigens bis zu 3 km lang sein.
Seide sollte nicht in der Maschine gewaschen werden und darf auf keinen Fall mit
Bleichmittel behandelt werden. Beim Bügeln sollte der Stoff nicht mit Wasser
benetzt werden. Auch Auswringen mag Seide gar nicht. Achtung vor dauerhafter
UV-Strahlung: Nicht zu lange starker Sonne aussetzen, denn das kann die Seide
angreifen und ausbleichen.
Seide fängt eher langsam Feuer. Sollte der Stoff brennen, entsteht eine gelblichweiße Flamme. Da Seide eher schwer entflammbar ist, brennt sie auch nur
langsam weiter. Beim Abbrennen verströmt sie einen kokeligen Geruch, der
ähnlich wie verbranntes Haar riecht. Zurück bleibt Asche, die sich leicht mit den
Fingern zerreiben lässt.
Für Seide empfiehlt sich spezielles Seidenshampoo, das die natürliche Faser
schont. Auch milde Seife kann verwendet werden. Helle Seide darf ca. 5 Minuten
in lauwarmem Wasser eingeweicht werden. Dunkle Seide sollte nur kurz in
kaltem Wasser nass gemacht werden. Auf keinen Fall auswringen! Anschließend
mit kaltem Wasser abspülen.
Seide darf auf keinen Fall im Trockner getrocknet werden. Auch
Wäscheklammern sind tabu. Nehmen Sie ein trockenes Handtuch zur Hilfe.
Einfach das Textil aus Seide in das Handtuch einrollen. So wird die Flüssigkeit vom
Frottee aufgesogen. Anschließend wird die Seide flach ausgerollt und vorsichtig
geradegezogen.
Seide ist lichtempfindlich. Wird sie zu lange zu intensiver Sonne ausgesetzt,
bleicht sie aus. Mit kleinen Tricks erstrahlt sie wieder in altem Glanz. Geben Sie
bei der Wäsche einen gehäuften Teelöffel Zucker oder einen Esslöffel Essig zum
Wasser hinzu. Anschließend glänzt die Seide wieder so schön wie zu Beginn.
Cupro-Seide ist ein künstliches Textil das seinem natürlichen Vorbild sehr ähnelt.
Sie hat einen feinen Glanz und eine glatte Oberfläche. Im Gegensatz zu echter
Seide ist Cupro-Seide vegan, waschbar und viel günstiger. Das Textil eignet sich
hervorragend für Allergiker und Menschen mit sensibler Haut.
Seide ist ein natürliches Textil das sehr eiweißhaltig ist. Wird Seide unvorsichtig
behandelt und in der Maschine gewaschen, wird das Textil schnell angegriffen.
Durch falsche Waschmittel wird die Eiweißfaser angegriffen. Dadurch wird sie
zuerst rau und matt. Wird sie öfters falsch behandelt, werden die Fasern zerstört.
Chiffon Seide ist ein Kreppstoff, der aus stark gedrehten Seidenfasern besteht. Es
ist ein leichtes, fließendes Gewebe. Bekannt ist es für seine Transparenz und
Leichtigkeit, die der beliebte Stoff ausstrahlt. Chiffon wird gerne zur Herstellung
von eleganter Abendrobe, Hochzeitskleidern, Schals und Vorhängen verwendet.