Organza
ZurückKA - Stoffe
Häufig gestellte Fragen zu Organza

Fragen und Antworten
Organza muss vorsichtig behandelt werden. Die Fasern knicken beim Waschen
sonst leicht um und können beschädigt werden. Das feine Material sollte am
besten per Hand gereinigt werden. Auch eine chemische Reinigung wird
empfohlen. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Organzastoff
unbeschädigt bleibt. Nach dem Waschen sollte Organza gleich aufgehängt
werden denn er knittert sonst sehr leicht.
Organza wird in Leinwandbindung hergestellt. Ein Faden wird immer abwechselnd über und unter
den Kettfaden gelegt. Die schöne glänzende Oberfläche erhält Organza durch die
Kombination mit Kunstfasern aus Polyester. Im hochpreisigen Segment sorgt
Echtseide für einen schönen Glanz.
Organza knittert leicht. Das empfindliche Gewebe kann mit niedriger Temperatur gebügelt werden. Große Heimtextilien, die schwierig zu bügeln sind, wie z. B. Gardinen, können auch mit Hilfe von Dampf geglättet werden.
Organzastoff ist sehr filigran, fein und durchscheinend. Das Gewebe wird meist
aus Polyester gefertigt. Für gehobenere Ansprüche gibt es aber auch edlen
Seidenorganza. Organza wird in Leinwandbindung hergestellt und hat eine
geringe Fadendichte. Der leichte Stoff wird sehr gerne für feine Dekoration oder
Einsätze, Ärmel etc. bei eleganter Kleidung eingesetzt.
Organza fühlt sich je nach Stoffart verschieden an. Es kommt ganz auf das
verarbeitete Gewebe an und die Festigkeit. Seidenorganza fühlt sich angenehm
weich und zart auf der Haut an. Organza aus Polyester ist ebenfalls weich, weist trotzdem gegenüber dem Seidenorganza mehr Festigkeit auf. Organza, der in der Herstellung sehr fest verarbeitet wurde, ist fest und eher kratzig.
Beim Nähen verschiebt sich der leichte Organza-Stoff sehr gerne und muss deshalb sehr behutsam und langsam genäht werden. Das Gewebe muss sehr pfleglich behandelt werden, denn verschieben sich die einzelnen Fäden kann dies nicht mehr rückgängig gemacht werden. Am besten wird Organza mit einer französischen Naht oder einem Rollsaum genäht. Bei der französischen Naht handelt es sich um eine doppelte Naht mit versteckter Schnittkante. Der Rollsaum wird mit drei Fäden genäht. Hierfür eignet sich am besten eine Overlockmaschine.

Organza
Organza ist mit seiner filigranen Farben- und Lichtpracht ein Stoff, aus dem Träume wahr gemacht werden - Bekleidungsträume ebenso wie Dekoration für Wohnträume. Die Meterware wird zumeist aus preiswertem Polyester produziert.
Organza-Stoffe zu fantastisch günstigen Preisen gleich bestellen und kaufen!
Der Stoff für Prinzessinnen und Wohnträume!
Organza Meterware ist ein sehr leichter Dekostoff, transparent und fein glänzend. Erreicht wird diese luftige Textur durch eine Leinwandbindung, also
eine sehr einfache Bindungsart beim Weben, von Endlosfasern. Die
Leinwandbindung wird allerdings bei Organzastoffen und anderen
Filamentgarnen auch Taftbindung genannt. Das Gewebe ist ein wahrer Luftikus: Es hat nur ein sehr geringes Gewicht von nur ca. 20 g pro Quadratmeter. Deshalb ist es sogar als Dekostoff für Fenster voll tauglich. Das Nähen braucht etwas Erfahrung, da der leichte Stoff rutschig ist.
Dabei handelt es sich um
eine Webart, bei der ein Faden immer abwechselnd über und unter dem
Kettfaden gelegt wird - vergleichbar mit dem händischen Weben.
Kombiniert mit Naturseide oder einer entsprechenden Kunstfaser
entsteht dann das schimmernde Organzamaterial. Während in der
hochpreisigen Modeausstattung ausschließlich Seidenorganza verwendet
wird, stehen für Dekorationszwecke im Wohn- und Geschäftsbereich
kostengünstige Kunstfaserorganzas zur Verfügung.
Organza Stoff als Meterware für Hochzeiten
Die Kosten für eine Hochzeit sind groß. Wer nur ein kleineres Budget zur Verfügung hat, oder auch kein Vermögen für die Deko ausgeben möchte, ist bei diesen Geweben richtig. Die Preise sind für Organza Stoff sensationell günstig. Hier im Shop erhalten Sie Staffelpreise. Profitieren Sie von diesen Mengenrabatten. So manches Hochzeitskleid ist mit Organza Meterware in den Farben Weiß, Creme oder Champagner veredelt. Hier sind besonders die bestickten Varianten empfehlenswert. Durch Pailletten oder filigrane Stickereien wirken diese Meterwaren besonders fein und edel. Das Material wird als Oberschicht für ein Brautkleid oder auch für einen Brautschleier verwendet.
Die Farbenpracht des Stofftraums zum kleinen Preis!
Organza Stoffe lassen sich durch die Natur- aber auch Kunstfaser sehr leicht färben und können in allen Regenbogenfarben erworben werden. Dadurch kann Organza Meterware zu fast allen anderen Stoffen kombiniert werden. Die Farbvielfalt, gepaart mit seiner Leichtigkeit, ermöglicht aber auch einen Einsatz im Dekorationsbereich. Beliebte Farben sind die Klassiker:Weiß, Champagner, Gold, Silber, Leuchtendes Gelb, Schwarz, sattes Rot, Blau / Türkis, frühlingshaftes Grün, zarte Pastell-Töne wie Rosa, Hellblau und Vanille.
Traumhaft schön und sehr beliebt sind die Twotone Meterwaren. Hier sind zwei Farben miteinander verwoben. So wird für den Kettfaden und für den Schussfaden jeweils eine extra Farbe verwendet. Je nach Lichteinfall wird die ein oder andere Farbe betont. Dadurch ergeben sich im glänzenden Stoff noch zusätzliche tolle Schimmer-Effekte. Hier sind die Bestseller Farben: Royal / rot, Orange / Gold, Bordeaux / Schwarz und Hellblau / Pflaume.
Das Material wird gerne eingesetzt für
- Drapierungen von Auslagen
- Schaufenster-Dekorationen
- Dekostoff auf Messeständen
- preisgünstige Gardinen / Vorhänge
- in der Werbung
- Dekostoff für private Wohnbereiche
Überall dort, wo Gestaltungen interessant sind, kann das leichte und transparente Material einen Blickfang bieten. Die Meterware lässt sich sowohl flachliegend als einfache Deko oder auch voluminös drapiert zu effetkvollen Dekoration verwenden.
In modernen Wohnungen wird der Stoff auch für Vorhänge oder als Tischläufer / Tischdeko verwendet. Zum Einsatz kommt das Stoffwunder aber auch bei Foto, Film und Fernsehen, da er durch seine Transparenz sehr gute Lichteffekte ermöglicht und Bewegungen, Wellen und Verwirbelungen unterstützen kann - Effekte, die oft im Hintergrund benötigt werden.
Der
Transparenzstoff eignet sich hervorragend zum Basteln und Verpacken.
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und Blumen, Blüten und
Ranken können aus dem Stoff einfach gefaltet werden. Geschenke in
transparenten Organzaverpackungen, z.B. dekorativen Säckchen, erhalten ein besonderes Flair und
wirken besonders edel.
Die Mode verlangt nach Traumstoffen!
Der
Verwandlungskünstler wird auch in der Modewelt gerne verwendet. Auch
hier sind die vielfältigen Drapierungsmöglichkeiten gefragt, aber
auch die Effekte, die mit mehrlagigen, verschiedenfärbigen
Stoffbahnen erreicht werden.
Allerdings knittert der Stoff durch
seine Leichtigkeit besonders leicht und ist nicht sehr langlebig. Das feine Gewebe, sollte keinen Spannungen etc. ausgesetzt sein, weil sich die
Fäden der Webung verschieben können und durch seine glatte
Oberfläche schnell sichtbar werden - Drapierungen und opulente
Raffungen hingegen wirken besonders dekorativ.
Organzastoff, Organzaband, Tischläufer von der Rolle für festliche Deko aller Art oder Organzasäckchen für kleine Geschenke gehören zu den Top-Sellern in unserem Onlineshop.
Organza Stoff in leuchtenden Unifarben oder 2-farbig (auch TwoTone oder Changeant genannt), bunt oder mit Mustern bedruckt, lässt Ihre Dekowünsche wahr werden. Wählen Sie hier Ihren Stoff als Meterware für festliche oder weihnachtliche Dekorationen. Für elegante Gardinen empfehlen wir die luxuriösere Variante Voile Organza.
Zarter Organza Stoff als Meterware mit den verschiedensten Stickereien oder aufgebrachten Pailletten.
Mit diesen Stoffen gelingen Ihnen festliche und stimmungsvolle Weihnachtsdekorationen garantiert. Der zarte, schimmernde Weihnachts-Organza ist mit weihnachtlichen Motiven bedruckt oder beflockt.
Organza Bänder in vielen schönen Farben und in verschiedenen Breiten und Ausführungen erleichtern das Dekorieren und Geschenke verpacken.
Glänzende, transparente Organza-Säckchen als originelle Geschenkverpackung oder für romantische Tischdekorationen.

